Von Leitungswasser und Chilisoße - NutriAct Nachwuchswissenschaftler besuchen das Institut für Ernährungswissenschaft
Am 10. März 2017 öffnete das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam seine Labortüren für die NutriAct-Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, um im Rahmen des dritten NutriAct-Partner-Besuches die Biomarkeranalytik greifbarer zu machen. Vorträge zur Messung von Carotinoiden, zum Thema Epigenetik und zur Analytik von (Ultra-)Spurenelementen gaben zunächst einen theoretischen Überblick. Anschließend bereiteten die Besucher ihre eigenen Trinkwasserproben für die Messung von (Ultra-)Spurenelementen vor. Sind Arsen, Kupfer oder Blei in den Proben enthalten? Laut Trinkwasserverordnung waren alle Werte im „grünen Bereich“. Bunt ging es dann bei der Messung von Carotinoiden in Gemüsesäften und mexikanischer Chilisoße zu. Auch hier durften die Nachwuchswissenschaftler eigene Proben vermessen. Vorkenntnisse waren bei den Versuchen nicht notwendig und so konnten alle Teilnehmer einen ganz praktischen Einblick in die Arbeiten der Biomarkeranalytiker nehmen - auch die, die zum ersten Mal die Gelegenheit hatten, eine Probe zu pipettieren. Mit den Partner-Besuchen wollen die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler eine intensivere interdisziplinäre Vernetzung erreichen.
![]() |