pearls-Forum 2016 "Ernährung der Zukunft " in Kooperation mit NutriAct
In diesem Jahr stand die Netzwerkveranstaltung pearls-FORUM 2016 unter dem Thema „Ernährung der Zukunft – Nachhaltigkeitsaspekte und Herausforderungen“. Die Veranstaltung, organisiert vom Potsdam Research Network und in enger Kooperation mit NutriAct, fand am 16. Juni 2016 im Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke statt. Von 16 bis 18 Uhr diskutierten Vertreter aus Forschung und Politik über aktuelle wissenschaftliche Projekte und deren regionale und globale gesellschaftliche Bedeutung: Wie können wir gesund essen und dabei nachhaltig konsumieren? Welche Produktionsmodelle sind regional und global zukunftsfähig? Können wissenschaftliche und politische Impulse unser Ernährungsverhalten steuern?
Prof. Dr. Tilman Grune (Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Clustersprecher NutriAct), Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), Prof. Dr. Werner Kloas (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei) und Prof. Dr. Günther Bachmann (Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung) nahmen an der Diskussion teil. Prof. Dr. Florian Schweigert (Universität Potsdam, Institut für Ernährungswissenschaft) und PD Dr. Kristina Norman (Charité-Universitätsmedizin Berlin) komplettierten die Expertenrunde. Moderiert wurde das Podium von Jan-Martin Wiarda (freier Wissenschaftsjournalist, u.a. Zeit, Brand Eins). Im Anschluss an die Podiumsdiskussion mit reger Publikumsbeteiligung bot ein Stehempfang mit Insektenbuffet des Instituts für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam einen guten Einblick in die mögliche Ernährung der Zukunft und die Möglichkeit zu weiterführenden Gesprächen.