Veranstaltungen
19.–21. März 2019
56. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.
„Lebensjahre in Gesundheit – was leistet die Ernährung?“
Am 20.03.2019 findet von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Minisymposium der 4 Kompetenzcluster Ernährungsforschung in Deutschland statt. Frau Dr. Andrea Henze stellt hier ihre frisch etablierte Nachwuchsgruppe ProAID vor.
Veranstaltungsort: Justus-Liebig-Universität Gießen, Physikalisches Institut, Hörsaalgebäude Heinrich-Buff-Ring 17-19, 35392 Gießen
25./26. März 2019
Anlässlich der 25. Arbeitstagung beziehungsweise der Jahrestagung zum 25-jährigen Bestehen des Landesverbands der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst Berlin-Brandenburg e. V. spricht Dr. Sandra Marie Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin im NutriAct – Kompetenzcluster im Arbeitskreis von Prof. Dr. T. Schwerdtle, über „Biomonitoring in der NutriAct-Interventionsstudie“.
Veranstaltungsort: Beuth Hochschule für Technik in Berlin-Wedding
Haus Beuth (A), 3. Etage, Hörsaal A310
Lütticher Straße 38, 13353 Berlin
11. April 2019
Fachveranstaltung „Gesundheitsförderliche Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung“
von 15:00 bis 18:15 Uhr in der: Kantine der Investitionsbank des Landes Brandenburg und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam (nahe des Potsdamer Hauptbahnhofs)
Die Veranstaltung informiert über den aktuellen wissenschaftlichen Stand im Bereich der gesundheitsförderlichen Ernährung und stellt aktuelle Forschungsergebnisse des NutriAct-Projekts bezüglich gesundheitsförderlicher Ernährungsmuster bei Menschen zwischen 50 und 70 Jahren vor.
03.-04. Mai 2019
NUTRIACT SUMMER SCHOOL 2019
Die Veranstaltung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen im NutriAct-Kompetenzcluster.
Veranstaltungsort: SORAT Hotel Brandenburg, Altstädtischer Markt 1 in Brandenburg an der Havel
Bitte sendet uns Eure Anmeldung per E-Mail bis zum 15. März 2019 an: office.nutriact@dife.de
03. Juni 2019
Potsdamer Köpfe – Spezial
Die renommierte Vortragsreihe POTSDAMER KÖPFE in der Wissenschaftsetage (WIS) gibt regelmäßig spannende Einblicke in die aktuelle, regionale Forschungslandschaft.
Am 03. Juni 2019 stellt Dr. Stefanie Blankenburg, Leiterin der NutriAct - Geschäftsstelle, das NutriAct - Kompetenzcluster vor und beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit der Frage: „Warum essen wir, was wir essen?“. Hintergrund des Potsdamer Köpfe – Spezial ist die Ausstellung "Wissenschaft am Zentrum" des proWissen e.V. am Bauzaun entlang der Baustelle zwischen Bildungsforum und Landtag.
Uhrzeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Ort: WIS im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Eintritt: 5 Euro, Schüler und Studierende frei